„Großes Interesse“ bei der Ostfalia-Karrieremesse

In der vergangenen Woche lud die Hochschule Ostfalia zur Karrieremesse Expect! auf das Gelände am Wolfenbütteler Exer ein. Das Event richtete sich an Studierende, die ihre beruflichen Perspektiven für die Zeit nach dem Studium ausloten wollten. Mit 48 beteiligten Unternehmen aus verschiedenen Branchen – darunter Sozialwesen, IT, Industrie, Finanzbranche und Kommunen – bot die Messe eine geeignete Plattform zu Berufsorientierung und persönlichem Kennenlernen.

Veranstaltungszelt an der Hochschule

Die Veranstaltung zog mehrere hundert Studierende an, die sich über potenzielle Arbeitgeber informieren und wertvolle Kontakte knüpfen konnten. Besonderer Pluspunkt: Die Möglichkeit zur sofortigen Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen. Viele Unternehmen hatten aktuelle Jobangebote im Gepäck und waren bereit, direkt mit interessierten Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen.

So auch am Stand der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung: Daniel Kiene und Till Ruhe begrüßten Studierende der Sozialen Arbeit, informierten über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Jugendhilfeträger und ermöglichten mittels VR-Brille den direkten Blick in ein Wohnangebot für Kinder.

Interessent Patrick Hauschildt kam nicht unvorbereitet, sondern überreichte gleich einen Lebenslauf. Nach dem angestrebten Bachelorabschluss möchte er sein Berufsanerkennungsjahr in der Stiftung leisten. „Auf mich kann mich sich verlassen“, wirbt der Student für sich. Nachdem er lange im Handwerk tätig war, sucht er nun die Erfüllung in einem neuen Arbeitsfeld. „In der Sozialen Arbeit zählt für mich vor allem der Zusammenhalt“, erklärt er.

Daniel Kiene mit Interessentin

Auch Fondjo Joel orientiert sich derzeit um. Aktuell ist er noch bei einem Träger der Eingliederungshilfe in Hamburg beschäftigt, plant aber den Umzug nach Braunschweig, um ein Duales Studium aufzunehmen. Nachdem er sich im Gespräch mit Till Ruhe kundig gemacht hat, hinterlässt er ebenfalls seine Kontaktdaten: „Ich habe großes Interesse! Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung wäre ein toller Praxispartner.“

So lebte die Karrieremesse vom unmittelbaren Austausch, doch darüber hinaus war noch einiges geboten. Die Unternehmen präsentierten sich nicht nur an Informationsständen, sondern luden auch zu Vorträgen über aktuelle Themen und Trends in ihren jeweiligen Branchen ein. Zudem berichteten ehemalige Studierende in Alumni-Talks von ihrem Werdegang und gaben Tipps für die Karriereplanung.



Veranstaltungen