
08 März 2025 Internationaler Frauentag
Heute feiern wir den Internationalen Frauentag, der weltweit als Symbol für die Errungenschaften und Rechte von Frauen steht. Er erinnert uns daran, wie wichtig Gleichberechtigung, Respekt und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft sind. Seit mehr als 100 Jahren setzen sich Frauen für ihre Rechte ein – für faire Löhne, gleiche Karrierechancen und gegen Diskriminierung. Doch trotz großer Fortschritte gibt es weiterhin Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen müssen.
Auch in der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung fällt auf, dass Frauen zum Beispiel überproportional häufig in Teilzeit beschäftigt sind. Dies liegt daran, dass sie mehr sogenannte Care-Arbeit in Form von Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen leisten. Durch die Beschäftigung in Teilzeit zahlen viele Frauen weniger in die Rentenkasse ein, was ihre Ansprüche verringert. „Mehr als jede fünfte Frau in Niedersachsen ist armutsgefährdet – Tendenz steigend“, warnt Kerstin Tack, Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen.
In der Stiftung haben auch Mitarbeiterinnen in Teilzeit die Möglichkeit, Leitungsfunktionen zu übernehmen. Zudem wird bei vorübergehenden Stundenreduzierungen stets empfohlen, den Vollzeitvertrag lediglich ruhen zu lassen. So haben die Beschäftigten jederzeit die Sicherheit, wieder in Vollzeit tätig sein zu können.
Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung wird sich weiterhin für Gleichberechtigung, Respekt und Chancengleichheit einsetzen und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik bei Gewalt gegen Frauen.