Sozialminister beim Kinderschutzkongress: „Brücken der Zusammenarbeit aufbauen“

„(Auf)Wachsen in Vielfalt – Zum Umgang mit Eltern und ihren verschiedenen Einstellungen und Meinungen“ – so lautete das Motto des Kinderschutzkongresses, zu dem das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Kinderschutz-Akademie in dieser Woche eingeladen hatten. Sozialminister Dr. Andreas Philippi, Anja Stiller (Kinderschutz-Akademie) und Kerrin Schönenberg (Kinderschutzbund) begrüßten gut 160 Besucher*innen aus Niedersachsen.

©Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung

In Fachvorträgen und Workshops wurden Herausforderungen diskutiert, die die wachsende Vielfalt in unserer Gesellschaft mit sich bringt. Pädagogische Fachkräfte sind heute mit ganz unterschiedlichen Einstellungen und Erwartungen von Eltern konfrontiert, denen sie nicht in jedem Fall gerecht werden können und sollten.

„Um Kinder bestmöglich aufwachsen zu lassen, braucht es im Zweifelsfall eine bewusste und professionelle Auseinandersetzung mit den Erziehungsberechtigten“, erklärte Minister Philippi und forderte dazu auf, Eltern Verständnis entgegenzubringen, ohne die eigene demokratiebewusste Haltung aus den Augen zu verlieren.

Mit bunten Luftballons in den Händen setzten alle Teilnehmenden, darunter mit Simon Schlüter und Kai Seefeld zwei Kinderschutzfachkräfte aus der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung, zum Abschluss noch ein Zeichen für Kinderrechte und Diversität.



Veranstaltungen