Statt Schule: Kinder zum Zukunftstag in der Stiftung

Am gestrigen Donnerstag waren sieben Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag in der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung zu Gast und konnten verschiedene Arbeitsbereiche am Standort in Wolfenbüttel kennenlernen.

Zu Beginn erhielten sie einen Einblick in die langjährige Geschichte der Einrichtung, die heute einer der größten Jugendhilfeträger der Region ist. „Ich weiß jetzt, wann die Stiftung gegründet wurde und warum“, erzählt Edda, die sonst in die 7. Klasse der Oskar-Schindler-Gesamtschule in Hildesheim geht. Ihre Mutter, Mitarbeiterin des Wohnangebots in Schladen, hatte ihr vorgeschlagen, den Zukunftstag in der MLS zu verbringen. Interessiert zeigten die jungen Gäste sich auch am Leben der Kinder und Jugendlichen in den Gruppen der Stiftung, von denen übrigens auch einige die Chance zur Hospitation nutzten.

Verwaltung der Stiftung

Nach dieser Einführung informierten Verwaltungsmitarbeitende an verschiedenen Stationen über ihre Aufgaben und Tätigkeiten, ehe Dieter Bludau die Kinder in den Werkraum der Dr. David Mansfeld-Schule einlud. Unter Anleitung des Tischlermeisters schliffen und bemalten sie kleine Hasen aus Holz zur Dekoration für das bevorstehende Osterfest.

„Danach haben wir noch ein Kreuzworträtsel und ein Quiz auf einem Tablet gemacht“, berichtet Tarik Emin (11) vom Kranich-Gymnasium Salzgitter. Mitarbeiterinnen der Personalabteilung hatten das interaktive Spiel mit Fragen rund um die Stiftung extra vorbereitet.

Zum Abschluss gab es Geschenke und ein Mittagessen nach Wunsch. Dazu Edda: „Das war cool! Ich habe mir einen Cheeseburger bestellt.“ Bevor die Kinder von ihren Eltern und Betreuer*innen aus den Wohngruppen abgeholt wurden, spielten sie noch eine Partie am Tischkicker im Atrium des Verwaltungsgebäudes.



Veranstaltungen