
15 Okt. 2025 Abschlussfeier der Projektwerkstatt Beteiligung
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete kürzlich die von der Aktion Mensch geförderte „Projektwerkstatt Beteiligung“ des Paritätischen Niedersachsen. Ziel der Initiative war, jungen Menschen aus Einrichtungen wie der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung aufzuzeigen und konkrete Forderungen an Politik und Praxis zu entwickeln. Ein Recht auf Partizipation ist nicht zuletzt in §8 SGB VIII verbrieft: „Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen.“
In Workshops, Diskussionsrunden und mehrtägigen Jugendkonferenzen wurden seit 2023 Ideen zusammengetragen, Anliegen diskutiert und Ansprüche formuliert. „Auch wir haben mit Jugendlichen aus unseren Wohnangeboten teilgenommen, um ihnen eine Stimme zu geben“, erklärt Stiftungsmitarbeiter Daniel Kiene.
In ihrer Rede zum Abschluss der Projektwerkstatt zeigte sich Kerstin Tack beeindruckt vom Engagement der jungen Teilnehmer*innen und den vorgestellten Ergebnissen. Zugleich forderte die Vorsitzende des Paritätischen Niedersachsen eine institutionelle Verankerung: „Damit Beteiligung gelingt, braucht es aber eine zentrale Stelle im Land, die Informationen bereitstellt, Vernetzung ermöglicht und dabei auch verbandsübergreifend wirkt. Es braucht Information, Begleitung und Unterstützung, damit junge Menschen ihre Rechte wirklich wahrnehmen können. Das ist derzeit noch nicht gegeben!“
Auch deshalb wird die Arbeit nun im Folgeprojekt „Wir reden mit“ fortgeführt.