Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833

Wir betreuen und fördern junge Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen nach ihren individuellen Bedürfnissen.

audit_bf_logo

der_paritaetische_logo

Logo Qualitätsmanagement ISO 9001-2015

Schule ohne Rassismus

Unsere Leistungen und Angebote

Vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter: In altersgerechten Wohnangeboten, Kindergarten, Schule und Ausbildung begleiten wir junge Menschen bis zum weitgehend selbstständigen Leben in eigener Wohnung.

Stationäres Wohnen in Gruppen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII,

ggf. §§ 27,53 ff., 67 SGB XII

Stationäres Wohnen in Gruppen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII, ggf. §§ 27,53 ff., 67 SGB XII

Stationäres Wohnen in Wohnungen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII

Stationäres Wohnen in Wohnungen

nach §§27, 34, 35a, 41 SGB VIII

Ambulantes Wohnen

nach §§ 77, 78a ff. SGB VIII

Ambulantes Wohnen

nach §§ 77, 78a ff. SGB VIII

Aktuelle Beiträge
  • Auch im kommenden Jahr bietet die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung ihren Mitarbeitenden und externen Interessierten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. Die Auswahl der Vorträge und Workshops folgt aktuellen Bedarfen und Entwicklungen in der Jugendhilfe sowie Wünschen und Anregungen aus der Mitarbei...

  • Am Samstag vor dem ersten Advent veranstaltete die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung einen öffentlichen Familienweihnachtsmarkt in der Mascheroder Straße, der mit einer Vielzahl von Attraktionen aufwartete und die Besucherinnen und Besucher aus Wolfenbüttel und Umgebung in festliche Stimmung versetzte. Ins...

  • Ab sofort ist auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Kontakt“ ein Hinweisgeber- und Meldeportal verlinkt, das die Möglichkeit bietet, Beschwerden zu Missständen und Gesetzesverstößen auch anonym einzureichen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen und externe ...

Jeder Einzelne kann seine individuellen Fähigkeiten einbringen und erfährt stets Respekt und Wertschätzung in seiner Einzigartigkeit.

KONZEPTION

Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung stellt sich vor

 

 

IMPULSE 2023

Stiftungsmagazin

 

 

FORTBILDUNG

Programm 2024