… um außergewöhnliche Aktionen und Projekte möglich zu machen. Sämtliche Zuwendungen kommen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Stiftung zugute. Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne aus.
Wir freuen uns auch über individuelles oder projektbezogenes Sponsoring. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Ideen direkt an die Stiftung.
Das Figurentheater Lille Kartofler begeistert kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen. Die liebevollen Inszenierungen bestechen durch feinen Humor und spontanen Einbezug des Publikums. Puppenspieler Matthias Kuchta macht Theater mit fast lebensgroßen Textilfiguren. Mit viel Wandlungsfähigkeit, Humor und Spontanität spielt er alle Rollen selbst und entführt seine Zuschauer in eine Märchenwelt. Schon bald taucht man in die Geschichte ein und nimmt nur noch die Handlung und ihre Figuren wahr.
Auch in diesem Jahr lädt die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung Matthias Kuchta und seine Puppen zum Theaternachmittag ein. Wir freuen uns über jede Zuwendung zur Unterstützung dieses Schauspiels für Kinder und Jugendliche aus unseren Wohnangeboten sowie Gäste aus Wolfenbüttel und Umgebung. Zur Aufführung sind Sie dann natürlich herzlich eingeladen.
Ob Kinderfahrräder, Spielgeräte oder gut erhaltene Möbelstücke – auch mit einer Sachspende können Sie den Kindern und Jugendlichen in der Stiftung eine Freude machen. Immer wieder lassen sich so ganz besondere Wünsche auch mal außer der Reihe erfüllen.
Haben Sie etwas abzugeben, das noch gut zu gebrauchen ist? Bitte wenden Sie sich einfach an unser Sekretariat unter der Telefonnummer 05331/90910-0 oder per Mail an info@mansfeld-loebbecke.de. Gern schauen wir dann gemeinsam, ob und wo ihre Spende besonders gut ankommt.
Carlos und Emre sind selbst Rapper und haben eine Mission: Jungen Menschen eine Stimme geben. Ihr Projekt Rapflexion gibt Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung zum eigenen Rap zu finden. Dazu sind die beiden auch regelmäßig in der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung zu Gast.
In den Workshops wird getextet, gerappt, gesungen und auch mal ein ganzer Song produziert und aufgenommen. Besonders wichtig ist den Anleitern dabei übrigens, dass auf gewalttätige und diskriminierende Inhalte verzichtet wird. Sonst aber ist jede*r frei, seine Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.
Manege frei für die Schülerinnen und Schüler aus der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung!
Im August 2024 erwartete die rund 100 Kinder und Jugendlichen der Stiftungsschulen ein ganz besonderes Projekt. In der Zirkuskulturwoche erarbeiteten sie ein buntes Programm voller Artistik, Clownerie und Magie. Zum Abschluss folgte der Auftritt vor großem Publikum in einem echten Zirkuszelt in Wolfenbüttel.
Die professionelle Anleitung garantierten qualifizierte Künstler*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen des Zirkus Dobbelino aus Braunschweig, der weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist.
Hier geht´s zum Bericht: Coole Projektwoche an der Dr. David Mansfeld-Schule
Als Schulabsentismus wird längerfristiges Fernbleiben von Schüler*innen vom Unterricht bezeichnet. Dabei handelt es sich oft nicht bloß um sogenanntes Schwänzen, weil die Kinder einfach keine Lust auf Schule haben. Neben körperlichen Erkrankungen können auch psychosoziale Notlagen ursächlich sein. Ein Telepräsenzroboter vertritt Schüler*innen und unterstützt sie bei einer behutsamen Rückkehr in die Schule. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Blog-Beitrag. Mit einer Spende können sie dieses innovative Angebot gezielt fördern.
Der ehemalige Eintracht-Profi Torsten Sümnich und sein Team ausgebildeter Übungsleiter*innen begeistern die Schülerinnen und Schüler der Stitfungsschulen für Bewegung, Spiel und Sport und bieten Fortbildungen für Mitarbeitende an.
Digitalisierung ist in aller Munde – doch vielfach noch nicht in Schulen angekommen. Nach der Anschaffung interaktiver Schultafeln („Smartboards“) im letzten Jahr gehen die Schulen der Stiftung nun ein Stück weiter. Zunächst soll eine Klasse komplett mit Tablets ausgerüstet werden, um digital auf Lehrinhalte zugreifen und diese bearbeiten zu können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung auf dem Weg in die Zukunft.