
05 Sep. 2025 Europaabgeordnete Lena Düpont zu Besuch
Schon seit 2019 ist Lena Düpont als Abgeordnete der EVP-Fraktion Mitglied des Europäischen Parlaments. Die CDU-Politikerin, aufgewachsen in Gifhorn, besuchte kürzlich einige Unternehmen in der Region. In Begleitung von Holger Bormann (CDU-Kreisvorsitzender Wolfenbüttel), Veronika Bode (Landtagsabgeordnete), Marco Kelb (Samtgemeindebürgermeister Sickte), Philipp Ziebart und Luisa Schiffner informierte sie sich auch über die Arbeit der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung.
Im Gespräch gaben Vorstandsvorsitzende Christiane Redecke und Till Ruhe (Öffentlichkeitsarbeit) einen Einblick in Geschichte und Angebotsspektrum des Jugendhilfeträgers. Lena Düpont interessierte sich unter anderem für die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt. „Wir stehen in engem Austausch und bewerten gemeinsam den Bedarf“, erklärte Redecke. So sei zum Beispiel die neue Tagesgruppe konzipiert worden, die ein niedrigschwelliges Angebot zur Unterstützung und Entlastung von Familien schaffe.
Auf Nachfrage von Marco Kelb berichtete die Vorstandsvorsitzende, dass im Bereich der stationären Betreuung vor allem sogenannte Intensivplätze gefragt seien – auch schon für jüngere Kinder. Deshalb entwickle die Stiftung für diese Zielgruppe derzeit Konzepte zur gezielten Förderung in Kleinstgruppen.
Nicht zuletzt in seiner Rolle als Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) erkundigte sich Holger Bormann nach Ausbildungsplätzen für künftige Fachkräfte. Tatsächlich bilde die Stiftung selbst in verschiedenen Berufsbildern wie Büromanagement oder Handwerk aus und erweitere die Möglichkeiten noch im Bereich IT, erklärte dazu Christiane Redecke. „Zudem unterstützen wir angehende Pädagoginnen und Pädagogen in schulischer Ausbildung oder Studium durch Übernahme von Gebühren, Nebenbeschäftigung und bezahlte Freistellungen“, ergänzte Till Ruhe.
Nach einem gemeinsamen Foto auf dem Gelände am Hauptsitz der Stiftung wurden noch Visitenkarten ausgetauscht in der Absicht, weiterhin in Kontakt zu bleiben.